J. Lamprecht Optimierung akustischer Qualität kommunikationsintensiv genutzter Räume 2024-12-17 15:39:00 F 03-1801
J. Lamprecht
Optimierung akustischer Qualität kommunikationsintensiv genutzter Räume
Abschlussbericht, Mannheim, 20242024
Dr. D. Lorenz, H. Schiebler, Dr. J. Toedt, Dr. S. Nissle, P. Schupin Weiterentwicklung einer mobilen Schnellbauwand zur räumlichen Trennung der Beschäftigten im Gleisbereich von der Gefahrenquelle Zug 2024-07-23 15:10:00 F 06-2201
Dr. D. Lorenz, H. Schiebler, Dr. J. Toedt, Dr. S. Nissle, P. Schupin
Weiterentwicklung einer mobilen Schnellbauwand zur räumlichen Trennung der Beschäftigten im Gleisbereich von der Gefahrenquelle Zug
2. Zwischenbericht, Mannheim 20242024
U. Alldieck, J. Manteuffel Das ZÖLLNER Vegetationswarnsystem – Entwicklungsprozess, Einsatzgebiet und -voraussetzungen 2024-08-14 11:18:00
U. Alldieck, J. Manteuffel
Das ZÖLLNER Vegetationswarnsystem – Entwicklungsprozess, Einsatzgebiet und -voraussetzungen
BahnPraxis B, 4, 20242024
Dr. S. Nissle et al. Untersuchung der Zugfestigkeit von Polyamid-Schrauben in Abhängigkeit von der Belastungsanstiegsgeschwindigkeit 2024-04-23 11:34:00 F-05-1901
Dr. S. Nissle et al.
Untersuchung der Zugfestigkeit von Polyamid-Schrauben in Abhängigkeit von der Belastungsanstiegsgeschwindigkeit
Abschlussbericht, Mannheim 20242024
P. Schepp, T. König Ablauf von Staubexplosionen in Becherelevatoren mit runden Förder- und Rücklaufschächten 2023-12-12 11:36:00 F-05-1301
P. Schepp, T. König
Ablauf von Staubexplosionen in Becherelevatoren mit runden Förder- und Rücklaufschächten
Abschlussbericht, Mannheim 20232023
Dr. B. Andrejs, Dr. J. Fauss, Dr. M. Weigl Lüftungstechnik im Küchenbereich - Aerosolkonzentration und Leitkomponenten in der Dampfphase 2001-10-24 12:03:00 F 01-9501-2
Dr. B. Andrejs, Dr. J. Fauss, Dr. M. Weigl
Lüftungstechnik im Küchenbereich - Aerosolkonzentration und Leitkomponenten in der Dampfphase
Abschlussbericht, Mannheim, 20012001
B. Andrejs, J. Huber, P. Neumann, B. Schmeja Einfluss der Zuluftführung auf die Konzentration verschiedener Schadstoffe im Arbeitsbereich von Küchengeräten 1997-10-29 11:50:00 F 01-9501
B. Andrejs, J. Huber, P. Neumann, B. Schmeja
Einfluss der Zuluftführung auf die Konzentration verschiedener Schadstoffe im Arbeitsbereich von Küchengeräten
Abschlussbericht, Mannheim, 19971997
Dr. R. Sohmen Ergebnis der Voruntersuchung zur hygienischen Eignung des akustisch wirksamen MASH-Materials in Lebensmittelbereichen 2018-06-16 16:29:00 F 03-1601
Dr. R. Sohmen
Ergebnis der Voruntersuchung zur hygienischen Eignung des akustisch wirksamen MASH-Materials in Lebensmittelbereichen
Ergebnisbericht, Mannheim, 20182018
J. Manteuffel Bestandsaufnahme und Evaluation der individuellen Warnung als Sicherungsmaßnahme gegen die Gefahren aus dem Eisenbahnbetrieb für Tätigkeiten der schnellen Vegetationspflege 2022-12-02 12:56:00
J. Manteuffel
Bestandsaufnahme und Evaluation der individuellen Warnung als Sicherungsmaßnahme gegen die Gefahren aus dem Eisenbahnbetrieb für Tätigkeiten der schnellen Vegetationspflege
Abschlussbericht, Kurzversion, Berlin 20222022
D. Lorenz Weniger Licht, mehr Staub - Staubexplosionen vorbeugen durch Staubkonzentrationsmessung 2022-09-06 12:45:00
D. Lorenz
Weniger Licht, mehr Staub - Staubexplosionen vorbeugen durch Staubkonzentrationsmessung
Artikel, 20222022
D. Lorenz Wie zuverlässig sind kommerzielle Funkendetektoren? Erkennen von Glimmnestern 2022-03-16 12:57:00 F 05-0105
D. Lorenz
Wie zuverlässig sind kommerzielle Funkendetektoren? Erkennen von Glimmnestern
Artikel, 20222022
R. Sohmen, S. Döbler Hygieneregeln beim Umgang mit Bargeld im Verkauf 2018-01-02 13:21:00
R. Sohmen, S. Döbler
Hygieneregeln beim Umgang mit Bargeld im Verkauf
in: 24. Erfurter Tage. Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen, Jena 20182018
J. Manteuffel Neues psychologisches Anforderungsprofil für Sicherungspersonal im Gleisbereich 2022-01-07 11:21:00
J. Manteuffel
Neues psychologisches Anforderungsprofil für Sicherungspersonal im Gleisbereich
BauPortal, 1, 20222022
B. Schmidt Staubentwicklung und Explosionsrisiko beim Befüllen mit Pellets, Getreide und ähnlichen Produkten 2022-07-12 13:41:00 F 05-1401
B. Schmidt
Staubentwicklung und Explosionsrisiko beim Befüllen mit Pellets, Getreide und ähnlichen Produkten
Abschlussbericht, Mannheim 20222022
K. van Windergerden, P. Schepp, R. Lade On the occurrence of flame instabilities during dust explosions 2021-09-15 13:37:00
K. van Windergerden, P. Schepp, R. Lade
On the occurrence of flame instabilities during dust explosions
Process Safety Progress 40 (2021), S. 124 – 1312021
J. Manteuffel, S. Kutschbach Überprüfung der Kriterien zur psychischen Leistungsfähigkeit des Sicherungspersonals im Gleisbereich 2020-08-01 19:50:00 F06-1701
J. Manteuffel, S. Kutschbach
Überprüfung der Kriterien zur psychischen Leistungsfähigkeit des Sicherungspersonals im Gleisbereich
Abschlussbericht, Mannheim 20202020
Dr. J.-N. Tödt Simulation von Staubverteilung und Turbulenz während der pneumatischen Befüllung von Silos 2020-08-11 10:19:00
Dr. J.-N. Tödt
Simulation von Staubverteilung und Turbulenz während der pneumatischen Befüllung von Silos
VDI-Berichte 2376: 49 – 58 (2020), Düsseldorf, VDI-Verlag2020
A. Schwegler Experimentelle Untersuchung der Konzentrations- und Geschwindigkeitsverteilung in Staub-Luft-Gemischen in einer pneumatisch befüllten Laborapparatur 2019-11-03 14:09:00
A. Schwegler
Experimentelle Untersuchung der Konzentrations- und Geschwindigkeitsverteilung in Staub-Luft-Gemischen in einer pneumatisch befüllten Laborapparatur
Masterarbeit, Hochschule Mannheim und FSA e.V., Mannheim, 20192019
Dr. Dirk Lorenz Modellgestützte Optimierung des Schutzsystems Explosionsklappe zur kontrollierten Druckentlastung verfahrenstechnischer Apparate bei Staubexplosionen 2020-01-29 12:12:00
Dr. Dirk Lorenz
Modellgestützte Optimierung des Schutzsystems Explosionsklappe zur kontrollierten Druckentlastung verfahrenstechnischer Apparate bei Staubexplosionen
Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, 20202020
Dr. D. Prechtl, Dr. M. Stadeler Ernährung - Ein Thema in der Präventionsforschung und lohnendes Tätigkeitsfeld für den Betriebsarzt 2021-07-31 13:02:00
Dr. D. Prechtl, Dr. M. Stadeler
Ernährung - Ein Thema in der Präventionsforschung und lohnendes Tätigkeitsfeld für den Betriebsarzt
in: VDBW aktuell, 7/20212021
T. König Anwendbarkeit der Auslegungskriterien für die Schutzmaßnahme Explosionsdruckentlastung gemäß VDI 2263-8.1 bzw. CEN/TR 16829 auf Rundschachtelevatoren 2021-04-07 09:56:00 F 05-1301
T. König
Anwendbarkeit der Auslegungskriterien für die Schutzmaßnahme Explosionsdruckentlastung gemäß VDI 2263-8.1 bzw. CEN/TR 16829 auf Rundschachtelevatoren
Masterarbeit, Hochschule Mannheim und FSA e.V., Kappelrodeck, 20212021
Dr. F. Mörl, Dr. I. Bradl About the impact of repetitive spine flexions due to labour on passive mechanicsof the lumbar spine 2021-03-31 12:19:00
Dr. F. Mörl, Dr. I. Bradl
About the impact of repetitive spine flexions due to labour on passive mechanicsof the lumbar spine
in: International Journal of Industrial Ergonomics, Volume 82, März 20212021
Dr. M. Günther, Dr. F. Mörl Giraffes and hominins: reductionist model predictions of compressive loads at the spine base for erect exponents of the animal kingdom 2021-01-22 11:44:00
Dr. M. Günther, Dr. F. Mörl
Giraffes and hominins: reductionist model predictions of compressive loads at the spine base for erect exponents of the animal kingdom
in: Biology Open (2021) 102021
Dr. I. Bradl et al. Zusammenfassung von Ergebnissen belastbarer Studien mit Relevanz für Belastungsprofile in den Gewerbezweigen der BGN 2020-12-31 10:44:00
Dr. I. Bradl et al.
Zusammenfassung von Ergebnissen belastbarer Studien mit Relevanz für Belastungsprofile in den Gewerbezweigen der BGN
Erfurt 20202020
Dr. F. Mörl Dauer des Effektes manueller Arbeit auf die passive Viskosität (Nachgiebigkeit) des Rückens 2020-12-31 08:56:00 1-1-80
Dr. F. Mörl
Dauer des Effektes manueller Arbeit auf die passive Viskosität (Nachgiebigkeit) des Rückens
Abschlussbericht, Erfurt 20202020
B. Schmidt Untersuchung der Staubwolkenentstehung durch Befüllvorgänge mit stückigem Schüttgut – Betrachtung des Staubexplosionsrisikos bei mechanischer Förderung von stückigem, abrasivem Produkt 2020-11-11 11:11:00
B. Schmidt
Untersuchung der Staubwolkenentstehung durch Befüllvorgänge mit stückigem Schüttgut – Betrachtung des Staubexplosionsrisikos bei mechanischer Förderung von stückigem, abrasivem Produkt
VDI-Berichte 2376: 37 – 48 (2020), Düsseldorf, VDI-Verlag2020
Dr. S. Hacke Einfluss von nanostrukturierten Hilfsstoff-Additiven auf das Zünd- und Explosionsverhalten von Lebensmittelstäuben 2020-07-17 14:01:00 F 05-1402
Dr. S. Hacke
Einfluss von nanostrukturierten Hilfsstoff-Additiven auf das Zünd- und Explosionsverhalten von Lebensmittelstäuben
Abschlussbericht, Mannheim, 20202020
P. Rietschel Lüftung von Arbeitsbereichen in Zeiten der Pandemie 2020-07-15 12:40:00
P. Rietschel
Lüftung von Arbeitsbereichen in Zeiten der Pandemie
Der Lebensmittelbrief – ernährung aktuell, 20202020
Dr. I. Bradl, Dr. F. Mörl Einfluss zyklischer manueller Arbeit sowie einer Ausgleichübung auf die passive Viskosität (Nachgiebigkeit) des Rückens 2020-04-21 10:52:00 1-1-76
Dr. I. Bradl, Dr. F. Mörl
Einfluss zyklischer manueller Arbeit sowie einer Ausgleichübung auf die passive Viskosität (Nachgiebigkeit) des Rückens
Erfurt 20202020
Dr. F. Mörl et al. Loads distributed in vivo among vertebrae, muscles, spinal ligaments, and intervertebral discs in a passively flexed lumbar spine 2020-04-20 11:31:00
Dr. F. Mörl et al.
Loads distributed in vivo among vertebrae, muscles, spinal ligaments, and intervertebral discs in a passively flexed lumbar spine
in: Biomechanics and Modeling in Mechanobiology volume 19, pages 2015–2047 (2020)2020
R. Herzog Lärmminderung an Kastenwaschanlagen 2018-12-20 14:27:00 F 03-1601
R. Herzog
Lärmminderung an Kastenwaschanlagen
Abschlussbericht, Mannheim, 20182018
Prof. Dr. Sabine Sonnentag Richtig erholen – leichter arbeiten: Das Projekt rela-x 2018-06-07 12:11:00
Prof. Dr. Sabine Sonnentag
Richtig erholen – leichter arbeiten: Das Projekt rela-x
Abschlussbericht, Universität Mannheim, 20182018
M. Bockelmann, P. Nickel, F. Nachreiner Alarmmanagement. Überprüfung des Gestaltungszustandes von Alarmsystemen mittels einer Checkliste 2017-06-22 12:10:00
M. Bockelmann, P. Nickel, F. Nachreiner
Alarmmanagement. Überprüfung des Gestaltungszustandes von Alarmsystemen mittels einer Checkliste
Abschlussbericht, GAWO e.V., 20172017
A. Vogl Rohrschneckenförderer mit Produktpfropfen für die explosionstechnische Entkopplung 2017-06-02 11:18:00 F 05-1201
A. Vogl
Rohrschneckenförderer mit Produktpfropfen für die explosionstechnische Entkopplung
Abschlussbericht, Mannheim, 20172017
Dr. D. Prechtl, T. Wolcke, Dr. M. Stadeler Entwicklung eines Beratungsangebotes „Stress und Ernährungsverhalten“ für BGN-Versicherte 2017-01-31 19:44:00 1-4-95
Dr. D. Prechtl, T. Wolcke, Dr. M. Stadeler
Entwicklung eines Beratungsangebotes „Stress und Ernährungsverhalten“ für BGN-Versicherte
Abschlussbericht, Erfurt 20172017
J. Lamprecht, S. Radandt Innovative Schallabsorber für kommunikationsintensiv genutzte Räume, Schulen und Kitas 2016-07-15 14:30:00 F 03-1201
J. Lamprecht, S. Radandt
Innovative Schallabsorber für kommunikationsintensiv genutzte Räume, Schulen und Kitas
Abschlussbericht, Mannheim, 20162016
Dr. D. Prechtl Ernährungsreport 2016. Clever essen 2016-05-15 09:19:00
Dr. D. Prechtl
Ernährungsreport 2016. Clever essen
in: Arbeit und Gesundheit 3/20162016
J. Lamprecht Verifizierung einer Programmsoftware zur Schallausbreitung unter Berücksichtigung von Lärmquellenkonfigurationen und Topographie 2016-04-28 15:48:00 F 03-1401
J. Lamprecht
Verifizierung einer Programmsoftware zur Schallausbreitung unter Berücksichtigung von Lärmquellenkonfigurationen und Topographie
Abschlussbericht, Mannheim, 20162016
Dr. D. Prechtl Adipositas - Welche Ernährungsempfehlungen sind realistisch umsetzbar? 2015-12-31 09:29:00
Dr. D. Prechtl
Adipositas - Welche Ernährungsempfehlungen sind realistisch umsetzbar?
in: 22. Erfurter Tage. Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen, Erfurt 20152015
B. Schmidt Untersuchung der Staubwolkenentstehung durch Befüllvorgänge mit Holzpellets 2015-10-06 09:58:00 F 05-1401
B. Schmidt
Untersuchung der Staubwolkenentstehung durch Befüllvorgänge mit Holzpellets
Masterarbeit, Hochschule Mannheim und FSA e.V., Mannheim, 20152015
Dr. F. Mörl et al. Contraction dynamics and function of the muscle-tendon complex depend on the muscle fibre-tendon length ratio: a simulation study 2015-06-04 12:28:00
Dr. F. Mörl et al.
Contraction dynamics and function of the muscle-tendon complex depend on the muscle fibre-tendon length ratio: a simulation study
in: Biomechanics and Modeling in Mechanobiology, 20152015
D. Lorenz, P. Chupin, M. Seithel Untersuchung der Entstehung heißer Oberflächen durch Reibvorgänge 2015-05-13 11:33:00 F 05-0804
D. Lorenz, P. Chupin, M. Seithel
Untersuchung der Entstehung heißer Oberflächen durch Reibvorgänge
Abschlussbericht, Mannheim, 2015 2015
T. K. Rupp et al. A forward dynamics simulation of human lumbar spine flexion predicting the load sharing of intervertebral discs, ligaments, and muscles 2015-02-05 12:18:00
T. K. Rupp et al.
A forward dynamics simulation of human lumbar spine flexion predicting the load sharing of intervertebral discs, ligaments, and muscles
in: Biomechanics and Modeling in Mechanobiology Volume 14, Februar 2015, Pages 1081–1105 2015
J. Manteuffel Ein individuelles Warnsystem für die schnelle Vegetationsdurcharbeitung – eine geeignete Alternative zu den herkömmlichen Sicherungsmaßnahmen? 2014-09-24 18:56:00 F 06-1301
J. Manteuffel
Ein individuelles Warnsystem für die schnelle Vegetationsdurcharbeitung – eine geeignete Alternative zu den herkömmlichen Sicherungsmaßnahmen?
BahnPraxis, 8, 20142014
A. Vogl Können Schneckenförderer die Übertragung von Staubexplosionen in angeschlossene Anlagenteile verhindern? 2014-09-24 11:40:00 F 05-1201
A. Vogl
Können Schneckenförderer die Übertragung von Staubexplosionen in angeschlossene Anlagenteile verhindern?
Technische Sicherheit, Bd. 4, Nr. 9, 2014 2014
J. Manteuffel FSA-Projekt - Individuelle Warnung von Arbeitsstellen der Vegetationsdurcharbeitung 2014-06-26 18:53:00 F 06-1301
J. Manteuffel
FSA-Projekt - Individuelle Warnung von Arbeitsstellen der Vegetationsdurcharbeitung
EUKDialog, 3, 20142014
J. Lamprecht, P. Rietschel Gezielte Schallabsorption zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit in Räumen 2013-12-11 15:34:00
J. Lamprecht, P. Rietschel
Gezielte Schallabsorption zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit in Räumen
Beitrag, Erfurter Tage, 20132013
Dr. F. Mörl, Dr. I. Bradl Lumbar posture and muscular activity while sitting during office work 2013-04-15 12:27:00
Dr. F. Mörl, Dr. I. Bradl
Lumbar posture and muscular activity while sitting during office work
in: Journal of Electromyography and Kinesiology, Volume 23, Issue 2, April 2013, Pages 362-3682013
Dr. F. Mörl Untersuchungen zur Belastung und Beanspruchung des Nacken-Schulter-Arm-Komplexes beim Schieben und Ziehen von Lasten 2013-04-18 11:48:00 1.1.60
Dr. F. Mörl
Untersuchungen zur Belastung und Beanspruchung des Nacken-Schulter-Arm-Komplexes beim Schieben und Ziehen von Lasten
Abschlussbericht, Erfurt 20132013
D. Lorenz, H. Schiebler, M. Seithel Entwicklung einer Druckentlastungsklappe ohne Silodeckenaufbauten 2013-02-07 11:50:00 F 05-0301
D. Lorenz, H. Schiebler, M. Seithel
Entwicklung einer Druckentlastungsklappe ohne Silodeckenaufbauten
Abschlussbericht, Mannheim, 20132013
J. Manteuffel Die individuelle Warnung - Arbeitspsychologische Bewertung der Möglichkeiten und Risiken für das Arbeiten im bzw. am Gleisbereich 2013-01-08 19:00:00 F 06-1101
J. Manteuffel
Die individuelle Warnung - Arbeitspsychologische Bewertung der Möglichkeiten und Risiken für das Arbeiten im bzw. am Gleisbereich
EUKDialog, 1, 20132013
H. V. Fuchs, J. Lamprecht, X. Zha Erfahrungen mit Kanten-Absorbern in kommunikativ genutzten Räumen 2012-10-17 15:38:00
H. V. Fuchs, J. Lamprecht, X. Zha
Erfahrungen mit Kanten-Absorbern in kommunikativ genutzten Räumen
Beitrag, Deutsche Jahrestagung für Akustik (DAGA), 20122012
J. Lamprecht, S. Radandt Untersuchung innovativer Schallabsorber im industriellen Umfeld 2012-09-13 14:32:00 F 03-0901
J. Lamprecht, S. Radandt
Untersuchung innovativer Schallabsorber im industriellen Umfeld
Abschlussbericht, Mannheim, 20122012
H. V. Fuchs, J. Lamprecht, X. Zha Lärmbekämpfung in Bildungsstätten: Kanten-Absorber für besseres Verstehen und Lernen 2012-07-05 15:45:00
H. V. Fuchs, J. Lamprecht, X. Zha
Lärmbekämpfung in Bildungsstätten: Kanten-Absorber für besseres Verstehen und Lernen
Artikel, Lärmbekämpfung Bd. 6, Nr. 4, 20122012
Dr. F. Mörl et al. Electro-mechanical delay in hill-type muscle models 2012-06-09 12:36:00
Dr. F. Mörl et al.
Electro-mechanical delay in hill-type muscle models
in: Journal of Mechanics in Medicine and Biology, 20122012
H. V. Fuchs, J. Lamprecht, X. Zha Zur Steigerung der Wirkung passiver Absorber: Schall in Raumkanten schlucken! 2011-11-10 15:43:00
H. V. Fuchs, J. Lamprecht, X. Zha
Zur Steigerung der Wirkung passiver Absorber: Schall in Raumkanten schlucken!
Artikel, Gesundheits-Ingenieur - Haustechnik - Bauphysik - Umwelttechnik 132, 5, 20112011
A. Vogl, S. Radandt Neue Erkenntnisse für den konstruktiven Explosionsschutz von Becherelevatoren 2011-09-15 10:34:00
A. Vogl, S. Radandt
Neue Erkenntnisse für den konstruktiven Explosionsschutz von Becherelevatoren
Technische Sicherheit Bd. 1, Nr. 9, 20112011
Dr. F. Mörl et al. Pain relief due to physiotherapy doesn’t change the motor function of the shoulder 2011-07-19 12:44:00
Dr. F. Mörl et al.
Pain relief due to physiotherapy doesn’t change the motor function of the shoulder
in: Journal of Bodyworks and Movement Therapies, 20112011
A. Arnold Explosion nach Schädlingsbekämpfung 2011-06-23 11:52:00
A. Arnold
Explosion nach Schädlingsbekämpfung
BGN Akzente, 6, 20112011
M. Roser, A. Vogl, S. Radandt Optimierung des konstruktiven Explosionsschutzes für spezielle industrielle Anwendungen Teil 1: Konstruktiver Explosionsschutz von Becherelevatoren mit Explosionsunterdrückung und Löschmittelsperren 2011-05-09 10:41:00 G 05-0801
M. Roser, A. Vogl, S. Radandt
Optimierung des konstruktiven Explosionsschutzes für spezielle industrielle Anwendungen Teil 1: Konstruktiver Explosionsschutz von Becherelevatoren mit Explosionsunterdrückung und Löschmittelsperren
Abschlussbericht, Mannheim, 20112011
M. Roser, A. Vogl, S. Radandt Optimizing of Explosion Protection by Design Measures for Special Industrial Applications Part1: Explosion Protection by Design Measures of Bucket Elevators with Explosion Suppression and Chemical Barriers 2011-05-09 08:41:00 G 05-0801
M. Roser, A. Vogl, S. Radandt
Optimizing of Explosion Protection by Design Measures for Special Industrial Applications Part1: Explosion Protection by Design Measures of Bucket Elevators with Explosion Suppression and Chemical Barriers
Final Report, Mannheim, 20112011
M. Wenzel, S. Grund Neue Erkenntnisse zur Explosionsgefährdung in Brennereien und Spirituosenbetrieben sicher ist sicher 2011-03-10 14:58:00
M. Wenzel, S. Grund
Neue Erkenntnisse zur Explosionsgefährdung in Brennereien und Spirituosenbetrieben sicher ist sicher
Arbeitsschutz aktuell, 4, 20112011
C. Zockoll, S. Kleinhans Brandfrüherkennung bei der Getreidetrocknung durch CO-Detektion 2011-02-03 15:00:00 F 05-0803
C. Zockoll, S. Kleinhans
Brandfrüherkennung bei der Getreidetrocknung durch CO-Detektion
Abschlussbericht, Mannheim, 20112011
Dr. D. Prechtl Risikomanagement des Prädiabetes als Maßnahme der betrieblichen Gesundheitsförderung - ein Pilotprojekt bei Griesson de Beukelaer, Kahla 2010-12-31 08:45:00
Dr. D. Prechtl
Risikomanagement des Prädiabetes als Maßnahme der betrieblichen Gesundheitsförderung - ein Pilotprojekt bei Griesson de Beukelaer, Kahla
in: 17. Erfurter Tage. Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen, Erfurt 20102010
T. Pape, P. Chupin, D. Lorenz Prüfung von Druckentlastungselementen im Modellmaßstab 2010-12-30 18:23:00
T. Pape, P. Chupin, D. Lorenz
Prüfung von Druckentlastungselementen im Modellmaßstab
VDI-Berichte Nr. 2096, S. 151 - 166, 20102010
T. Pape, D. Lorenz, P. Chupin Konstruktiver Explosionsschutz großer Silos 2010-11-30 17:53:00
T. Pape, D. Lorenz, P. Chupin
Konstruktiver Explosionsschutz großer Silos
Technische Überwachung Bd. 51, Nr. 11/12, 20102010
M. Roser, A. Vogl, S. Radandt Constructional Explosion Protection for Bucket Elevators 2010-06-15 18:19:00 F 05-0701
M. Roser, A. Vogl, S. Radandt
Constructional Explosion Protection for Bucket Elevators
FSA Research Report, Mannheim, 20102010
M. Roser, A. Vogl, S. Radandt Konstruktiver Explosionsschutz für Elevatoren 2010-06-15 18:15:00 F 05-0701
M. Roser, A. Vogl, S. Radandt
Konstruktiver Explosionsschutz für Elevatoren
Abschlussbericht, Mannheim, 20102010
S. Grund, M. Wenzel, M. Gehrke Explosionsschutz in Sprühtrocknungsanlagen - Praxisorientierte Umsetzung von Explosionsschutzkonzepten in der Nahrungsmittelindustrie auf Grund weiterentwickelter Verfahren und Produkte 2010-05-12 18:01:00
S. Grund, M. Wenzel, M. Gehrke
Explosionsschutz in Sprühtrocknungsanlagen - Praxisorientierte Umsetzung von Explosionsschutzkonzepten in der Nahrungsmittelindustrie auf Grund weiterentwickelter Verfahren und Produkte
VDI-Berichte, Nr. 2096, 20102010
A. Vogl, S. Radandt Neue Erkenntnisse für den konstruktiven Explosionsschutz von Becherelevatoren 2010-05-12 17:59:00
A. Vogl, S. Radandt
Neue Erkenntnisse für den konstruktiven Explosionsschutz von Becherelevatoren
VDI-Berichte, Nr. 2096, 20102010
S. Radandt Der neue rechtliche Rahmen der Europäischen Union auf dem Gebiet des Explosionsschutzes - Die Rolle der neuen Maschinenrichtlinie - Die Ausrichtung der ATEX-Richtlinie 94/9/EC entsprechend der Entscheidung 768/2008/EC 2010-05-05 17:57:00
S. Radandt
Der neue rechtliche Rahmen der Europäischen Union auf dem Gebiet des Explosionsschutzes - Die Rolle der neuen Maschinenrichtlinie - Die Ausrichtung der ATEX-Richtlinie 94/9/EC entsprechend der Entscheidung 768/2008/EC
VDI-Berichte, Nr. 2096, 20102010
T. Pape Geprüfter Ex-Schutz für die Großen 2010-03-01 17:55:00
T. Pape
Geprüfter Ex-Schutz für die Großen
BGN Akzente, 4, 20102010
Dr. D. Hartung, Dr. M. Stadeler, Dr. R. Grieshaber et al. Work and diet-related risk factors of cardiovascular diseases: comparison of two occupational groups 2010-03-22 09:00:00
Dr. D. Hartung, Dr. M. Stadeler, Dr. R. Grieshaber et al.
Work and diet-related risk factors of cardiovascular diseases: comparison of two occupational groups
Journal of Occupational Medicine and Toxicology 5, 4 (2010)2010
J. Manteuffel Workshopreihe „Gefährdungsbeurteilung bei Arbeiten im Gleisbereich – ein Resümee“ 2010-01-13 11:43:00
J. Manteuffel
Workshopreihe „Gefährdungsbeurteilung bei Arbeiten im Gleisbereich – ein Resümee“
EUKDialog, 1, 2010 2010
Z. Yongchun, M. Zhibiao, Z. Shengjun, S. Radandt Explosion risk management of ABS powder processes 2009-09-24 17:53:00
Z. Yongchun, M. Zhibiao, Z. Shengjun, S. Radandt
Explosion risk management of ABS powder processes
Proceedings of the 8th International Conference on Measurement and Control of Granular Materials, Shenyang, China, 20092009
J. Manteuffel Workshopreihe "Gefährdungsbeurteilung bei Arbeiten im Gleisbereich" 2009-09-15 11:41:00
J. Manteuffel
Workshopreihe "Gefährdungsbeurteilung bei Arbeiten im Gleisbereich"
BauPortal, 7, 20092009
S. Radandt, J. Shi, L. Xinguang Dust clouds as an explosion risk 2009-08-25 13:15:00 F 05-9301
S. Radandt, J. Shi, L. Xinguang
Dust clouds as an explosion risk
Proceedings of the 8th International Conference on Measurement and Control of Granular Materials, Shenyang, China, 20092009
S. Radandt Flame propagation in pipe of interconnected vessel 2009-08-18 16:11:00 F 05-9601
S. Radandt
Flame propagation in pipe of interconnected vessel
Proceedings of the 8th International Conference on Measurement and Control of Granular Materials, Shenyang, China, 20092009
S. Radandt Dustiness of bulk material 2009-08-12 16:23:00 F 05-9901
S. Radandt
Dustiness of bulk material
Proceedings of the 8th International Conference on Measurement and Control of Granular Materials, Shenyang, China, 20092009
D. Lorenz Die neue Staubungszahl 2009-07-15 20:32:00
D. Lorenz
Die neue Staubungszahl
BGN Akzente 6, 20092009
P. Chupin Experimentelle Verifizierung von Baumusterprüfungen im Modellmaßstab 2009-07-07 09:53:00 F 05-0901
P. Chupin
Experimentelle Verifizierung von Baumusterprüfungen im Modellmaßstab
Masterarbeit, Hochschule Mannheim und FSA e.V., Mannheim, 20092009
J. Shi, L. Xinguang, Z. Ping, S. Radandt Dust explosion simulations in a Filter using DESC 2009-03-19 17:24:00 F 05-0201
J. Shi, L. Xinguang, Z. Ping, S. Radandt
Dust explosion simulations in a Filter using DESC
Proceedings of the 8th International Conference on Measurement and Control of Granular Materials, Shenyang, China, 20092009
D. Hartung Berufsspezifische arbeits- und ernährungsbedingte Herz-Kreislauf-Risiken sowie präventive Maßnahmen 2009-03-15 12:02:00
D. Hartung
Berufsspezifische arbeits- und ernährungsbedingte Herz-Kreislauf-Risiken sowie präventive Maßnahmen
Dissertation, Friedich-Schiller-Universität Jena, 20092009
P. Chupin Optische Temperaturmessung an Entladungsfunken im Hinblick auf deren Zündwirksamkeit bei Staubexplosionen 2009-01-31 13:29:00 F 05-9303-2
P. Chupin
Optische Temperaturmessung an Entladungsfunken im Hinblick auf deren Zündwirksamkeit bei Staubexplosionen
Projektarbeit, Hochschule Mannheim, 20092009
J. Manteuffel Neue Workshopreihe "Gefährdungsbeurteilung bei Arbeiten im Gleisbereich" 2009-01-07 11:39:00
J. Manteuffel
Neue Workshopreihe "Gefährdungsbeurteilung bei Arbeiten im Gleisbereich"
BahnPraxis, 1, 20092009
S. Radandt Die Methode Explosionsrisiken in der Getreide- und Futtermittelindustrie zu identifizieren 2009-01-05 18:28:00
S. Radandt
Die Methode Explosionsrisiken in der Getreide- und Futtermittelindustrie zu identifizieren
Bericht, Mannheim, 20092009
P. Schepp Weiterführende explosionstechnische Untersuchungen an Versuchsschlauchfiltern unter praxisnahen Bedingungen 2008-09-17 20:34:00
P. Schepp
Weiterführende explosionstechnische Untersuchungen an Versuchsschlauchfiltern unter praxisnahen Bedingungen
Technische Überwachung Bd. 49, Nr. 9, 20082008
B. Ahlert, G. Helmke, L. Hillemann, K. W. Mueller, S. Ripperger, M. Stintz, T. Voigt Rückhaltevermögen von Atemschutzfiltern gegenüber biologischen Arbeitsstoffen 2008-02-08 16:11:00
B. Ahlert, G. Helmke, L. Hillemann, K. W. Mueller, S. Ripperger, M. Stintz, T. Voigt
Rückhaltevermögen von Atemschutzfiltern gegenüber biologischen Arbeitsstoffen
Zusammenfassung, Mannheim, 20082008
T. Pape Flammenlose Druckentlastung 2008-01-01 20:43:00
T. Pape
Flammenlose Druckentlastung
VDI-Berichte Nr. 2024, S. 267 - 280, 20082008
A. Vogl, S. Radandt Explosionstechnische Untersuchungen für den konstruktiven Explosionsschutz von Elevatoren 2008-01-01 20:42:00
A. Vogl, S. Radandt
Explosionstechnische Untersuchungen für den konstruktiven Explosionsschutz von Elevatoren
VDI-Berichte Nr. 2024, S. 249 - 266, 20082008
P. Schepp, S. Radandt Explosionstechnische Untersuchungen an Schlauchfilteranlagen unter praxisnahen Bedingungen 2008-01-01 20:41:00
P. Schepp, S. Radandt
Explosionstechnische Untersuchungen an Schlauchfilteranlagen unter praxisnahen Bedingungen
VDI-Berichte Nr. 2024, S. 227 - 248, 20082008
S. Radandt Stand des europäischen Rechts auf dem Gebiet des Explosionsschutzes 2008-01-01 20:39:00
S. Radandt
Stand des europäischen Rechts auf dem Gebiet des Explosionsschutzes
VDI-Berichte Nr. 2024, S. 3 - 11, 20082008
D. Lorenz Gefahr erkannt, Gefahr gebannt - Eine neue, zuverlässige Detektionsmethode für Glimmnester 2007-12-26 17:04:00 F 05-0105
D. Lorenz
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt - Eine neue, zuverlässige Detektionsmethode für Glimmnester
Jahrbuch BGN Prävention, 20072007
M. Geiler, H. Hautzinger, M. Pfeiffer Das Unfallgeschehen im Wirtschaftsverkehr: Eine Studie zu Verletzungsrisiken bei beruflich bedingter Verkehrsteilnahme 2007-06-01 13:19:00
M. Geiler, H. Hautzinger, M. Pfeiffer
Das Unfallgeschehen im Wirtschaftsverkehr: Eine Studie zu Verletzungsrisiken bei beruflich bedingter Verkehrsteilnahme
Asanger Verlag, 20072007
S. Grund, T. Pape, F. Hauert Explosionsdruckentlastung von Silos 2007-04-10 20:47:00
S. Grund, T. Pape, F. Hauert
Explosionsdruckentlastung von Silos
Technische Überwachung, Bd. 48, Nr. 4, 20072007
T. Voskoboynikova Optische Temperaturmessung an Entladungsfunken im Hinblick auf deren Zündwirksamkeit bei Staubexplosionen 2007-03-31 13:33:00 F 05-9303-2
T. Voskoboynikova
Optische Temperaturmessung an Entladungsfunken im Hinblick auf deren Zündwirksamkeit bei Staubexplosionen
Projektarbeit, Hochschule Mannheim und FSA e.V., Mannheim, 20072007
Dr. F. Mörl et al. Differences in lumbar spine motion pattern of weight-lifters and normal subjects performing freestyle lifting trials 2006-12-31 14:08:00
Dr. F. Mörl et al.
Differences in lumbar spine motion pattern of weight-lifters and normal subjects performing freestyle lifting trials
in: World Congress of Biomechanics, 20062006
D. Hartung Untersuchungen zu arbeits- und ernährungsbedingten Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen (HKE) bei Köchen 2006-12-31 08:40:00
D. Hartung
Untersuchungen zu arbeits- und ernährungsbedingten Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen (HKE) bei Köchen
in: 13. Erfurter Tage. Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen, Erfurt 20062006
Dr. F. Mörl Entwicklung eines Test- und Trainingskonzeptes für das Gerätesystem Pegasus/Tergumed und feldtaugliche Umsetzung von Praxistests 2006-09-08 14:46:00
Dr. F. Mörl
Entwicklung eines Test- und Trainingskonzeptes für das Gerätesystem Pegasus/Tergumed und feldtaugliche Umsetzung von Praxistests
Kurzbericht, Erfurt 20062006
A. Vogl, P. Schepp, S. Radandt Neue Erkenntnisse über Entlastungsschlote für die explosionstechnische Entkopplung 2006-08-16 20:51:00
A. Vogl, P. Schepp, S. Radandt
Neue Erkenntnisse über Entlastungsschlote für die explosionstechnische Entkopplung
VDI-Berichte Nr. 1926, S. 113- 124, 20062006
S. Radandt Die Philosophie der ATEX-Richtlinien - Konsequenzen für Hersteller und Betreiber 2006-08-16 20:49:00
S. Radandt
Die Philosophie der ATEX-Richtlinien - Konsequenzen für Hersteller und Betreiber
VDI-Berichte Nr. 1926, S. 1- 5, 20062006
J. Manteuffel Workshops "Selbstsicherung bei Arbeiten im Gleisbereich" - Ergebnisse und Folgerungen aus dem Abschlussbericht 2006-06-30 11:49:00
J. Manteuffel
Workshops "Selbstsicherung bei Arbeiten im Gleisbereich" - Ergebnisse und Folgerungen aus dem Abschlussbericht
BahnPraxis, 6, 20062006
K. W. Mueller, G. Helmke, L. Hillemann, M. Stintz, B. Ahlert, S. Ripperger Respiratory protection against occupational bioaerosols - Suitability of particle filtering half masks 2006-06-23 16:50:00
K. W. Mueller, G. Helmke, L. Hillemann, M. Stintz, B. Ahlert, S. Ripperger
Respiratory protection against occupational bioaerosols - Suitability of particle filtering half masks
Report on 9th World Congress on Environmental Health, Dublin, 20062006
Dr. F. Mörl et al. Lumbar spine intersegmental motion analysis during lifting 2005-12-30 14:11:00
Dr. F. Mörl et al.
Lumbar spine intersegmental motion analysis during lifting
in: Pathophysiology, 20062005
A. Vogl, P. Schepp, S. Radandt Neue Erkenntnisse über Entlastungsschlote für die explosionstechnische Entkopplung 2005-09-07 17:33:00 F 05-0401
A. Vogl, P. Schepp, S. Radandt
Neue Erkenntnisse über Entlastungsschlote für die explosionstechnische Entkopplung
Technische Überwachung, Bd. 46, Nr. 9, 20052005
D. Lorenz Gefahr erkannt, Gefahr gebannt - Eine neue zuverlässige Detektionsmethode für Glimmnester 2005-08-24 17:00:00 F 05-0105
D. Lorenz
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt - Eine neue zuverlässige Detektionsmethode für Glimmnester
VDI-Berichte 1873, 20052005
D. F. Mörl, Dr. R. Blickhan Three-dimensional relation of skin markers to lumbar vertebrae of healthy subjects in different postures measured by open MRI 2006-07-27 14:19:00
D. F. Mörl, Dr. R. Blickhan
Three-dimensional relation of skin markers to lumbar vertebrae of healthy subjects in different postures measured by open MRI
in: European Spine Journal, 20062006
D. Lorenz Safer-Ex - Glimmnester zuverlässig erkennen 2004-05-05 15:26:00
D. Lorenz
Safer-Ex - Glimmnester zuverlässig erkennen
Chemie Technik, 1 / 2, 33, 20042004
A. Vogl, P. Schepp, S. Radandt Wirksamkeit von Entlastungsschloten 2005-05-04 21:02:00
A. Vogl, P. Schepp, S. Radandt
Wirksamkeit von Entlastungsschloten
VDI-Berichte Nr. 1873, S. 135- 151, 20052005
D. Lorenz Gefahr erkannt, Gefahr gebannt - Eine neue zuverlässige Detektionsmethode für Glimmnester 2004-08-18 15:28:00
D. Lorenz
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt - Eine neue zuverlässige Detektionsmethode für Glimmnester
Technische Überwachung, Bd. 45, 3, 20042004
J. Manteuffel Workshops "Selbstsicherung bei Arbeiten im Gleisbereich" - ein vorläufiges Resümee 2005-04-20 11:47:00
J. Manteuffel
Workshops "Selbstsicherung bei Arbeiten im Gleisbereich" - ein vorläufiges Resümee
EUKDialog, 4, 20052005
J. Manteuffel Workshops "Selbstsicherung bei Arbeiten im Gleisbereich" angelaufen 2004-04-22 11:45:00
J. Manteuffel
Workshops "Selbstsicherung bei Arbeiten im Gleisbereich" angelaufen
EUKDialog, 4, 20042004
M. Geiler, H. P. Musahl Zwischen Wohnung und Arbeitsplatz: Eine Studie zum Arbeitsweg und zum Wegeunfallgeschehen 2003-12-26 13:23:00
M. Geiler, H. P. Musahl
Zwischen Wohnung und Arbeitsplatz: Eine Studie zum Arbeitsweg und zum Wegeunfallgeschehen
Asanger Verlag, 20032003
D. Lorenz Kinematische Betrachtungen zum Verfahren zur Beurteilung des Staubungsverhaltens von bäckereitypischen Rohstoffen 2003-09-11 09:51:00 F 01-9905
D. Lorenz
Kinematische Betrachtungen zum Verfahren zur Beurteilung des Staubungsverhaltens von bäckereitypischen Rohstoffen
Bericht, Mannheim, 20032003
D. Lorenz Safer-Ex - Eine neue zuverlässige Methode zur Erkennung von Glimmnestern 2003-02-04 15:19:00
D. Lorenz
Safer-Ex - Eine neue zuverlässige Methode zur Erkennung von Glimmnestern
Akzente 5, 20032003
S. Radandt Die Beurteilung des Explosionsrisikos - Methoden für Hersteller und Betreiber 2002-05-15 21:06:00
S. Radandt
Die Beurteilung des Explosionsrisikos - Methoden für Hersteller und Betreiber
VDI-Berichte Nr. 1717, S. 105- 115, 20022002
S. Radandt Welche Verpflichtungen bestehen für Hersteller von ATEX-Produkten? 2002-05-08 21:04:00
S. Radandt
Welche Verpflichtungen bestehen für Hersteller von ATEX-Produkten?
VDI-Berichte Nr. 1717, S. 5- 12, 20022002
R. De Vries Erkennung von Glimmnestern in pneumatischen Förderleitungen mit Hilfe von Detektionssonden und Infrarot-Sensoren 2002-04-17 15:13:00 F 05-0105
R. De Vries
Erkennung von Glimmnestern in pneumatischen Förderleitungen mit Hilfe von Detektionssonden und Infrarot-Sensoren
Diplomarbeit, Fachhochschule Mannheim, 20022002
C. Zockoll, A. Arnold, M. Roser, A. Vogl, S. Radandt Explosionsdruckentlastungsversuche an einer Hammermühlen-Anlage unter praxisnahen Betriebsbedingungen 2001-12-11 16:18:00 F 05-9705
C. Zockoll, A. Arnold, M. Roser, A. Vogl, S. Radandt
Explosionsdruckentlastungsversuche an einer Hammermühlen-Anlage unter praxisnahen Betriebsbedingungen
VDI Berichte 1601, 20012001
S. Radandt Europäisches und nationales Recht - Rahmenbedingungen 2001-11-21 21:12:00
S. Radandt
Europäisches und nationales Recht - Rahmenbedingungen
VDI-Berichte Nr. 1601, S. 9- 15, 20012001
S. Zhong, X. Deng, J. Shi, S. Radandt Modelling of Vented Maize Starch Explosions in a Silo 2001-11-15 21:13:00
S. Zhong, X. Deng, J. Shi, S. Radandt
Modelling of Vented Maize Starch Explosions in a Silo
VDI-Berichte Nr. 1601, S. 423 - 435, 20012001
F. Hauert, A. Arnold, A. Vogl, S. Radandt Explosionsdruckentlastung eines Kleinsilos bei pneumatischer Befüllung mit tangentialer Produkteinleitung 2001-11-14 16:32:00 F 05-9902
F. Hauert, A. Arnold, A. Vogl, S. Radandt
Explosionsdruckentlastung eines Kleinsilos bei pneumatischer Befüllung mit tangentialer Produkteinleitung
VDI-Berichte 1601, 20012001
F. Hauert, A. Vogl, S. Radandt Explosionsdruckentlastung von Behältern und Silos bei tangentialer pneumatischer Befüllung 2001-07-27 16:39:00 F 05-9902
F. Hauert, A. Vogl, S. Radandt
Explosionsdruckentlastung von Behältern und Silos bei tangentialer pneumatischer Befüllung
Abschlussbericht, Mannheim, 20012001
D. Lorenz, M. Kraft Erkennung von Glimmnestern in bewegten Staub-Luft-Gemischen mit Hilfe von Infrarot-Sensoren 2001-03-14 15:39:00 F 05-9503
D. Lorenz, M. Kraft
Erkennung von Glimmnestern in bewegten Staub-Luft-Gemischen mit Hilfe von Infrarot-Sensoren
Projektbericht, Mannheim, 20012001
D. Lorenz, H. Schiebler Optische Temperaturmessung an Entladungsfunken im Hinblick auf deren Zündwirksamkeit bei Staubexplosionen 2001-02-07 12:36:00 F 05-9303-2
D. Lorenz, H. Schiebler
Optische Temperaturmessung an Entladungsfunken im Hinblick auf deren Zündwirksamkeit bei Staubexplosionen
VDI Berichte 1601, 20012001
A. Vogl, S. Radandt Explosionsübertragung durch dünne Rohrleitungen 2001-01-02 16:55:00 F 05-9903
A. Vogl, S. Radandt
Explosionsübertragung durch dünne Rohrleitungen
Abschlussbericht, Mannheim, 20012001
M. Geiler Zum Einfluss von gelben und blauen Rundumlichtern auf Wahrnehmungsleistungen und mentale Beanspruchung von Kraftfahrzeugführern. 2000-12-29 13:22:00
M. Geiler
Zum Einfluss von gelben und blauen Rundumlichtern auf Wahrnehmungsleistungen und mentale Beanspruchung von Kraftfahrzeugführern.
Zeitschrift für Verkehrssicherheit Nr.1, 20002000
X. Li, S. Radandt, J. He, D. Lorenz Vergleich und Analyse verschiedener Messverfahren zur Bestimmung der Mindestzündenergie brennbarer Stäube 2000-06-08 12:38:00 F 05-9102
X. Li, S. Radandt, J. He, D. Lorenz
Vergleich und Analyse verschiedener Messverfahren zur Bestimmung der Mindestzündenergie brennbarer Stäube
Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft, 3, 20002000
M. Roser, A. Vogl, S. Radandt, W. Malalasekera, R. Parkin Investigations of flame front propagation between interconnected vessels. Development of a new flame front propagation time prediction model 1999-09-29 16:07:00 F 05-9601
M. Roser, A. Vogl, S. Radandt, W. Malalasekera, R. Parkin
Investigations of flame front propagation between interconnected vessels. Development of a new flame front propagation time prediction model
Journal of Loss Prevention, Vol. 12, 19991999
G. Biernath, U. Hornberger, A. Rätzer-Frey Literaturrecherche: Analyse automatischer Warnsysteme aus der Perspektive der Wahrnehmungspsychologie 1997-12-17 11:50:00
G. Biernath, U. Hornberger, A. Rätzer-Frey
Literaturrecherche: Analyse automatischer Warnsysteme aus der Perspektive der Wahrnehmungspsychologie
Forschungsergebnisse, Mannheim, 19971997
Dr. B. Andrejs, Dr. M. Fehlauer, Dr. N.-C. Waga Bestimmung der in Arbeitsbereichen von Räuchereien vorhandenen Gase, Dämpfe und Aerosole 1997-12-11 11:58:00 F-01-9301
Dr. B. Andrejs, Dr. M. Fehlauer, Dr. N.-C. Waga
Bestimmung der in Arbeitsbereichen von Räuchereien vorhandenen Gase, Dämpfe und Aerosole
Abschlussbericht, Mannheim 19971997
F. Hauert, H. Fogt, A. Vogl, D. Wennerberg, S. Radandt Staubverteilung und Geschwindigkeitsparameter in einem pneumatisch befüllten Silo mit numerischen Simulationen 1996-08-28 13:07:00 F 05-9301
F. Hauert, H. Fogt, A. Vogl, D. Wennerberg, S. Radandt
Staubverteilung und Geschwindigkeitsparameter in einem pneumatisch befüllten Silo mit numerischen Simulationen
VDI-Berichte Nr. 1272, 19961996
A. Vogl Explosionsübertragung aus Behältern in Rohrleitungen pneumatischer Anlagen 1996-08-21 16:16:00 F 05-9704
A. Vogl
Explosionsübertragung aus Behältern in Rohrleitungen pneumatischer Anlagen
VDI-Berichte 1272, Seiten 215-236, 19961996
A. Vogl Explosionsübertragung aus Behältern in Rohrleitungen pneumatischer Anlagen 1996-08-08 15:53:00 F 05-9510
A. Vogl
Explosionsübertragung aus Behältern in Rohrleitungen pneumatischer Anlagen
Abschlussbericht, Mannheim, 19961996
F. Hauert, A. Vogl, S. Radandt Dust Cloud Characterization and its Influence on the Pressure-Time History in Silos 1996-05-15 13:58:00 F 05-9501
F. Hauert, A. Vogl, S. Radandt
Dust Cloud Characterization and its Influence on the Pressure-Time History in Silos
Process Safety Progress, 15, No. 3, 19961996
G. Beck, S. Kleinhans Explosionsschutz an Silofahrzeugen 1996-03-13 12:50:00 F 05-9201
G. Beck, S. Kleinhans
Explosionsschutz an Silofahrzeugen
Abschlussbericht, Mannheim, 1996 1996
F. Hauert, A. Vogl, S. Radandt Turbulenz and Staubkonzentrationen beim Befüllen eines 12m³-Silos 1996-02-29 13:04:00 F 05-9301
F. Hauert, A. Vogl, S. Radandt
Turbulenz and Staubkonzentrationen beim Befüllen eines 12m³-Silos
Staub-Reinhaltung der Luft, 56 (10), 19961996
C. Müller Unfall- und Beinaheunfallanalyse im Gleisbereich 1995-11-30 11:52:00
C. Müller
Unfall- und Beinaheunfallanalyse im Gleisbereich
Forschungsergebnisse, Mannheim, 19951995
A. Vogl Ablauf von Staubexplosionen in pneumatischen Saug - Flug - Förderanlagen 1995-05-17 15:50:00 F 05-9510
A. Vogl
Ablauf von Staubexplosionen in pneumatischen Saug - Flug - Förderanlagen
D 82 Dissertation RWTH Aachen, Asanger Verlag Heidelberg, 19951995
F. Hauert, A. Vogl Measurement of Dust Cloud Characteristics in Industrial Plants 1995-01-11 12:58:00 F 05-9301
F. Hauert, A. Vogl
Measurement of Dust Cloud Characteristics in Industrial Plants
Proceedings of the Dust Explosion Conference, London, Great Britain, CREDIT-Project of the European Commision, 19951995
F. Hauert, A. Vogl, S. Radandt Measurement of Turbulence and Dust Concentration in Silos and Vessels 1994-05-18 12:54:00 F 05-9301
F. Hauert, A. Vogl, S. Radandt
Measurement of Turbulence and Dust Concentration in Silos and Vessels
Proceedings of the 6th International Colloqium on Dust Explosions, Shenyang, China, 19941994
C. Müller Belastungen und Beanspruchungen von Sicherungsposten im Gleisbereich 1994-12-21 11:54:00
C. Müller
Belastungen und Beanspruchungen von Sicherungsposten im Gleisbereich
Forschungsergebnisse, Mannheim, 19941994
A. Vogl, W. Bartknecht Verhinderung der Flammenausbreitung von Staubexplosionen aus explosionsdruckentlasteten Apparaturen durch Bandsicherungen 1992-06-18 12:22:00 F 05-9101
A. Vogl, W. Bartknecht
Verhinderung der Flammenausbreitung von Staubexplosionen aus explosionsdruckentlasteten Apparaturen durch Bandsicherungen
VDI-Berichte Nr. 975, Seiten 457 - 479, 19921992
B. Drechsler Bestimmung der Mindestzündenergie von Staub-Luft-Gemischen in Abhängigkeit von Klimaparametern 1991-05-08 12:27:00 F 05-9102
B. Drechsler
Bestimmung der Mindestzündenergie von Staub-Luft-Gemischen in Abhängigkeit von Klimaparametern
Diplomarbeit, Fachhochschule Mannheim, 19911991
P. Schepp, U. Faißt Die Kombination der Schutzmaßnahmen Explosionsdruckentlastung und Explosionsentkopplung – weitere Forschungsergebnisse zu den beobachteten Effekten 2020-11-19 12:44:00
P. Schepp, U. Faißt
Die Kombination der Schutzmaßnahmen Explosionsdruckentlastung und Explosionsentkopplung – weitere Forschungsergebnisse zu den beobachteten Effekten
VDI-Berichte 2376: 71 – 83 (2020), Düsseldorf, VDI-Verlag2020
K. van Wingerden, B. Wilkins, M. van Wingerden, M. Holme, P. Schepp, R. Lade On the Occurrence of Flame Instabilities during Dust Explosions 2019-02-27 12:59:00
K. van Wingerden, B. Wilkins, M. van Wingerden, M. Holme, P. Schepp, R. Lade
On the Occurrence of Flame Instabilities during Dust Explosions
Chemical Engineering Transactions 77 (2019), S. 175 – 1802019
P. Schepp, M. Sippel Neue Erkenntnisse zum Einsatz von Systemen zur Explosions-Entkopplung an explosionsdruckentlasteten Behältern 2017-09-06 13:07:00
P. Schepp, M. Sippel
Neue Erkenntnisse zum Einsatz von Systemen zur Explosions-Entkopplung an explosionsdruckentlasteten Behältern
VDI-Berichte 2314: 207 – 219 (2017), Düsseldorf, VDI-Verlag2017
M. Sippel, P. Schepp, U. Hesener New findings for the use of explosion isolation systems at explosion vented vessels 2016-04-27 13:10:00
M. Sippel, P. Schepp, U. Hesener
New findings for the use of explosion isolation systems at explosion vented vessels
Chemical Engineering Transactions 48 (2016) S. 529 – 5342016
M. Sippel, P. Schepp, U. Hesener Neue Erkenntnisse für den Einsatz von Systemen zur Explosions-Entkopplung an explosionsdruckentlasteten Behältern 2015-10-14 13:20:00
M. Sippel, P. Schepp, U. Hesener
Neue Erkenntnisse für den Einsatz von Systemen zur Explosions-Entkopplung an explosionsdruckentlasteten Behältern
Technische Sicherheit Bd. 5, Nr. 7/8, 20152015
P. Schurin Untersuchung und Modellierung der Flammenfrontgeschwindigkeit in Rohrleitungen bei Maisstärke-Explosionen im angeschlossenen 1m³-Behälter 2021-05-05 21:45:00
P. Schurin
Untersuchung und Modellierung der Flammenfrontgeschwindigkeit in Rohrleitungen bei Maisstärke-Explosionen im angeschlossenen 1m³-Behälter
Masterarbeit, Hochschule Mannheim und FSA e.V., Mannheim, 20212021
B. Schmidt Simulation der Flammenausbreitung in pneumatischen Förderleitungen der Nahrungsmittelindustrie 2013-09-25 21:53:00
B. Schmidt
Simulation der Flammenausbreitung in pneumatischen Förderleitungen der Nahrungsmittelindustrie
Bachelorarbeit, Hochschule Mannheim und FSA e.V., Mannheim, 20132013
Dr. P. Bärenz, C. Reichelt, J. Manteuffel Feldstudien für die schnelle Vegetationspflege mit einem akustisch individuellen Warnsystem 2014-05-14 18:28:00 F 06-1301
Dr. P. Bärenz, C. Reichelt, J. Manteuffel
Feldstudien für die schnelle Vegetationspflege mit einem akustisch individuellen Warnsystem
Abschlussbericht, Kurzversion, Potsdam, 2014.2014
J. Manteuffel, Dr. P. Bärenz Beurteilung des Einsatzes der individuellen Warnung für bestimmte Arbeitsstellen im bzw. am Gleisbereich – insbesondere unter Berücksichtigung der Trageakzeptanz von individuellen Warngeräten 2012-09-12 18:29:00 F 06-1101
J. Manteuffel, Dr. P. Bärenz
Beurteilung des Einsatzes der individuellen Warnung für bestimmte Arbeitsstellen im bzw. am Gleisbereich – insbesondere unter Berücksichtigung der Trageakzeptanz von individuellen Warngeräten
Abschlussbericht, Kurzversion, Potsdam, 2012.2012
T. König Charakterisierung des Bruchverhalten von Polyamidschrauben in Abhängigkeit von Belastungsanstiegsgeschwindigkeit und Materialfeuchte 2021-01-13 22:11:00
T. König
Charakterisierung des Bruchverhalten von Polyamidschrauben in Abhängigkeit von Belastungsanstiegsgeschwindigkeit und Materialfeuchte
Masterprojektarbeit, Hochschule Mannheim und FSA e.V., Mannheim, 20212021
T. König Untersuchung der Bruchlast von Polyamidschrauben in Abhängigkeit der Belastungsanstiegsgeschwindigkeit 2019-09-18 22:14:00
T. König
Untersuchung der Bruchlast von Polyamidschrauben in Abhängigkeit der Belastungsanstiegsgeschwindigkeit
Bachelorarbeit, Hochschule Mannheim und FSA e.V., Mannheim, 20192019
T. Pfeiffer Untersuchung der Zugfestigkeit von gedrehten Polyamid-Schrauben in Abhängigkeit von der Belastungsanstiegsgeschwindigkeit und Materialfeuchte 2021-09-15 11:37:00 F 05-1901
T. Pfeiffer
Untersuchung der Zugfestigkeit von gedrehten Polyamid-Schrauben in Abhängigkeit von der Belastungsanstiegsgeschwindigkeit und Materialfeuchte
Bachelorarbeit, Hochschule Mannheim und FSA e.V., Mannheim, 20212021
J. Krivec, D. Zercher, P. Bärenz Akutintervention bei Psychische Störungen nach Arbeitsunfällen 2020-03-03 18:18:00
J. Krivec, D. Zercher, P. Bärenz
Akutintervention bei Psychische Störungen nach Arbeitsunfällen
In: 21. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. Gewalt in der Arbeit verhüten und die Zukunft gesundheitsförderlich gestalten!, Asanger Verlag, 2020.2020
D. Zercher, J. Krivec, P. Bärenz Der Arbeitsunfall als traumatisches Ereignis: Qualität, Prävalenz und Auswirkung der PTBS-Diagnose im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung 2020-03-03 18:17:00
D. Zercher, J. Krivec, P. Bärenz
Der Arbeitsunfall als traumatisches Ereignis: Qualität, Prävalenz und Auswirkung der PTBS-Diagnose im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung
In: 21. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. Gewalt in der Arbeit verhüten und die Zukunft gesundheitsförderlich gestalten!, Asanger Verlag, 2020.2020
P. Bärenz, J. Krivec, D. Zercher Die Vorhersage von AUF-Tagen, Kosten und Länge des Rehabilitationsprozesses bei schweren Arbeitsunfällen mit psychischen Störungen als Unfallfolgen 2020-03-03 18:16:00
P. Bärenz, J. Krivec, D. Zercher
Die Vorhersage von AUF-Tagen, Kosten und Länge des Rehabilitationsprozesses bei schweren Arbeitsunfällen mit psychischen Störungen als Unfallfolgen
In: 21. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. Gewalt in der Arbeit verhüten und die Zukunft gesundheitsförderlich gestalten!, Asanger Verlag, 2020. 2020
D. Zercher Digitalisierung der psychologischen Diagnosesicherung im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung. Entwicklung und Evaluation eines Diagnosealgorithmus 2021-01-04 13:48:00
D. Zercher
Digitalisierung der psychologischen Diagnosesicherung im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung. Entwicklung und Evaluation eines Diagnosealgorithmus
Masterarbeit, Universität Koblenz-Landau und FSA e.V., 20212021
D. Lorenz, H. Schiebler ExProtect 5.0 erweitert und verbessert 2012-03-07 14:34:00
D. Lorenz, H. Schiebler
ExProtect 5.0 erweitert und verbessert
BGN Jahrbuch der Prävention, Mannheim, 20122012
D. Lorenz, H. Schiebler Am Markt orientierte Weiterentwicklung von ExProtect 2005-08-31 14:46:00 G 05-9802
D. Lorenz, H. Schiebler
Am Markt orientierte Weiterentwicklung von ExProtect
Forschungsbericht, Mannheim, 20052005
D. Lorenz, H. Schiebler ExProtect - Ein Programm zur Beantwortung wichtiger Fragen zum angewandten Explosionsschutz 2001-08-19 13:50:00
D. Lorenz, H. Schiebler
ExProtect - Ein Programm zur Beantwortung wichtiger Fragen zum angewandten Explosionsschutz
VDI-Berichte 1601, 20012001
D. Lorenz ExProtect - A Software Response to Important Questions on Safety in Dust and Gas Explosions 1999-04-22 14:57:00
D. Lorenz
ExProtect - A Software Response to Important Questions on Safety in Dust and Gas Explosions
Proceedings of the 3rd Worldwide Seminar on the Explosion Phenomenon and on the Application of Explosion Protection Techniques in Practice, Ghent, Belgium, 19991999
D. Lorenz, S. Radandt Trümmerflug in der Umgebung von Staubexplosionsherden - Vergleich zwischen Modellrechnung und Explosionsereignissen 1996-11-28 14:59:00 F 05-9304
D. Lorenz, S. Radandt
Trümmerflug in der Umgebung von Staubexplosionsherden - Vergleich zwischen Modellrechnung und Explosionsereignissen
VDI-Berichte 1272, 19961996
D. Lorenz Simulationsrechnung zum Trümmerflug bei Staubexplosionen 1996-09-17 15:01:00 F 05-9305
D. Lorenz
Simulationsrechnung zum Trümmerflug bei Staubexplosionen
Forschungsbericht, Mannheim, 19961996
D. Lorenz, H. Ott, M. Seithel Untersuchung zur Mechanik von Druckentlastungsklappen und -deckeln beim Entlastungsvorgang 1996-02-13 15:04:00 F 05-9304
D. Lorenz, H. Ott, M. Seithel
Untersuchung zur Mechanik von Druckentlastungsklappen und -deckeln beim Entlastungsvorgang
Forschungsbericht, Mannheim, 19961996
D. Lorenz Bewährtes Staubkonzentrationsmessgerät weiter entwickelt zum SKG Typ 17 2013-03-07 20:50:00
D. Lorenz
Bewährtes Staubkonzentrationsmessgerät weiter entwickelt zum SKG Typ 17
Jahrbuch der Prävention, BGN, Mannheim, 20132013
J. Manteuffel Risikobetrachtung von Sicherungsmaßnahmen für spezielle Tätigkeiten bzw. Arbeitsverfahren im Gleisbereich unter Berücksichtigung signifikanter Einflussgrößen 2017-08-01 16:27:00 F06-1402
J. Manteuffel
Risikobetrachtung von Sicherungsmaßnahmen für spezielle Tätigkeiten bzw. Arbeitsverfahren im Gleisbereich unter Berücksichtigung signifikanter Einflussgrößen
Abschlussbericht Teil 1, Kurzversion, Potsdam, 20172017
J. Manteuffel Risikobetrachtung für Sicherungsmaßnahmen im Gleisbereich 2016-09-13 16:42:00 F06-1402
J. Manteuffel
Risikobetrachtung für Sicherungsmaßnahmen im Gleisbereich
BauPortal, 5, 20162016
J. Manteuffel Ein Forschungsprojekt der FSA: Risikobetrachtung für Sicherungsmaßnahmen bei Arbeiten im Gleisbereich 2016-01-03 16:34:00 F06-1402
J. Manteuffel
Ein Forschungsprojekt der FSA: Risikobetrachtung für Sicherungsmaßnahmen bei Arbeiten im Gleisbereich
UVB.dialog, 1, 20162016